Produkt zum Begriff Johannisbeeren:
-
Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtgelee
Die samtige Konsistenz und der leicht säuerliche Geschmack schwarzer Johannisbeeren machen diesen Bio-Fruchtaufstrich zu einer königlichen Nascherei der Extraklasse. Das exquisite Gelee ist auch ein edler Begleiter zum Nachtisch, Pudding und in vielerlei Gebäckkreationen. / Zutaten: schwarzer Johannisbeersaft* aus schwarzem Johannisbeersaftkonzentrat*, Rohrohrzucker*, Zitronensaft* aus Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektine
Preis: 2.59 € | Versand*: 4.99 € -
Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtaufstrich
Der Johannisbeer-Fruchtaufstrich von dennree besteht aus sorgsam auserwählten Bio-Johannisbeeren und bietet jeden Morgen einen perfekten Start in den Tag. Durch seine samtig-weiche Konsistenz zergeht dieser herrliche Aufstrich zart im Mund und sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Dieses kleine Fruchtwunder passt auch sehr gut zu Joghurt und Quark. / Zutaten: Johannisbeeren* schwarz (45%), Rübenzucker* (37%), Trinkwasser, Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektin
Preis: 3.29 € | Versand*: 4.99 € -
Fruchtiger Hirsebrei mit Johannisbeeren
Sorgt für Abwechslung auf dem Frühstückstisch: Unser köstlicher Hirsebrei wird von der kleinen Manufaktur Troki aus süddeutscher Bio-Hirse, sonnengeküssten Sauerkirschen, aromatischen Zwetschgen, feinen Äpfeln und köstlichen Johannisbeeren liebevoll gemischt. Nach Belieben kann der leckere Brei mit Honig, Agavendicksaft, Ahornsirup oder Vollrohrzucker gesüßt werden. So starten Sie besonders genussvoll in den Tag! / Zutaten: Goldhirse* (88%), Sauerkirschen*, Zwetschgen*, Äpfel*, Johannisbeeren* (2%)
Preis: 3.99 € | Versand*: 4.99 € -
Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtaufstrich Frucht Pur
Der fein-säuerliche Geschmack macht dieses Beerenobst zu einer der beliebtesten Früchte. Die besonders an Vitamin C reichen Johannisbeeren werden hier kunstvoll zu einem Bio-Fruchtaufstrich der Extraklasse veredelt. / Zutaten: Johannisbeeren* schwarz (75%), Agavendicksaft* (22%), Geliermittel: Pektine, Festigungsmittel: Calciumcitrat
Preis: 3.99 € | Versand*: 4.99 €
-
Woher kommen Johannisbeeren?
Johannisbeeren stammen ursprünglich aus Europa, Asien und Nordamerika. Sie wachsen an Sträuchern, die in gemäßigten Klimazonen gedeihen. Die Beeren sind besonders beliebt in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Russland, wo sie in vielen Gärten angebaut werden. Johannisbeeren sind reich an Vitamin C und werden oft frisch verzehrt oder zu Marmeladen, Säften und Desserts verarbeitet. In vielen Regionen werden sie auch für die Herstellung von Likören und Sirup verwendet.
-
Wo wachsen Johannisbeeren?
Johannisbeeren wachsen am Strauch der Johannisbeere, der botanisch als Ribes rubrum bekannt ist. Diese Sträucher sind in der Regel in gemäßigten Klimazonen zu finden, die ausreichend Sonnenlicht und Feuchtigkeit bieten. Johannisbeeren können in Gärten, Parks oder auch in freier Natur wachsen. Sie bevorzugen gut durchlässigen Boden und sind relativ pflegeleicht, solange sie regelmäßig bewässert und gedüngt werden. In vielen Regionen weltweit werden Johannisbeeren angebaut, um ihre saftigen und süßen Früchte zu ernten.
-
Sind Johannisbeeren Obst?
Ja, Johannisbeeren gehören zur Kategorie der Beerenfrüchte. Obwohl sie oft als Beeren bezeichnet werden, sind sie botanisch gesehen eigentlich Steinfrüchte. Sie wachsen auf Sträuchern und sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter rot, schwarz und weiß. Johannisbeeren sind reich an Vitamin C und anderen Nährstoffen, was sie zu einer gesunden und leckeren Obstsorte macht. Daher kann man sagen, dass Johannisbeeren zwar keine klassischen Beeren sind, aber definitiv zur Obstgruppe gehören.
-
Wie schmecken Johannisbeeren?
Johannisbeeren haben einen süß-sauren Geschmack, der je nach Sorte variieren kann. Die roten Johannisbeeren sind in der Regel süßer als die schwarzen Johannisbeeren. Sie haben eine leicht herbe Note, die sie von anderen Beeren unterscheidet. Der Geschmack kann auch von der Reife der Beeren abhängen - reife Johannisbeeren sind süßer und saftiger. Insgesamt sind Johannisbeeren eine erfrischende und köstliche Frucht, die sich sowohl roh als auch in verschiedenen Gerichten und Desserts genießen lässt.
Ähnliche Suchbegriffe für Johannisbeeren:
-
Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtgelee aus Bayern
Unser Bio-Fruchtgelee wird vom bayerischen Bioland-Hof Kreitmair liebevoll in kleinen Chargen gefertigt. Es besticht mit einem unverwechselbar intensiven Geschmack und zaubert Ihnen schon am Morgen ein Lächeln ins Gesicht. Köstlich als Brotaufstrich und als Beigabe zu dunklem Fleisch! / Zutaten: Johannisbeersaft* schwarz, Zucker*, Geliermittel: Apfelpektin, Zitronendirektsaft*
Preis: 4.49 € | Versand*: 4.99 € -
Erdbeer-rote-Johannisbeeren-Fruchtaufstrich aus Bayern
So mild - und so fruchtig frisch: Erdbeer-Konfitüre, die Lieblingssorte auf deutschen Frühstückstischen, gehört für die meisten unbedingt zu einem guten Start in den Tag dazu. Dieser feine Bio-Fruchtaufstrich wird mit roten Johannisbeeren verfeinert. Das Ergebnis ist ein wahrer Aromenschatz, der den puren Genuss des Sommers einfängt. / Zutaten: Fruchtmischung* (55%) [Erdbeeren* (46%), Johannisbeeren* rot (9%)], Zucker*, Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektin
Preis: 3.49 € | Versand*: 4.99 € -
Rote-Johannisbeeren-Fruchtgelee extra aus Bayern
Unser Bio-Johannisbeer-Gelee macht nicht nur auf dem Frühstückstisch eine gute Figur, sondern wird gerne auch zur Füllung von feinen Backwaren verwendet. Kein Wunder, denn durch seine leicht säuerliche Note hat es eine außergewöhnliche geschmackliche Präsenz. / Zutaten: Johannisbeersaft* rot, Zucker*, Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektin
Preis: 3.49 € | Versand*: 4.99 € -
Schwarze-Johannisbeeren-Fruchtgelee extra aus Bayern
Die schwarze Johannisbeere hat es in sich: Sie ist außergewöhnlich reich an Vitamin C und kann die Bildung freier Radikale im menschlichen Körper reduzieren. Die prägnante Note der schwarzen Johannisbeere ist in diesem feinen Bio-Gelee harmonisch eingebunden. Das Ergebnis ist eine extravagante Spezialität mit kräftiger Frucht und dezenter Süße. / Zutaten: Johannisbeersaft* schwarz, Zucker*, Zitronensaftkonzentrat*, Geliermittel: Pektin
Preis: 3.49 € | Versand*: 4.99 €
-
Haben Johannisbeeren Stacheln?
Ja, Johannisbeeren haben normalerweise Stacheln an ihren Zweigen. Diese Stacheln dienen als natürlicher Schutzmechanismus der Pflanze vor Fressfeinden. Es gibt jedoch auch einige Sorten von Johannisbeeren, die stachellos sind, wie zum Beispiel die Sorte 'Rovada'. Es ist wichtig, beim Pflücken von Johannisbeeren vorsichtig zu sein, um Verletzungen durch die Stacheln zu vermeiden. Hast du schon einmal Johannisbeeren gepflückt?
-
Sind Johannisbeeren tiefwurzler?
Sind Johannisbeeren Tiefwurzler? Johannisbeeren sind in der Regel Flachwurzler, was bedeutet, dass ihre Wurzeln sich hauptsächlich in den oberen Bodenschichten befinden. Sie benötigen daher regelmäßiges Gießen, um Feuchtigkeit zu erhalten. Tiefwurzler hingegen haben tiefer reichende Wurzeln, die ihnen helfen, auch in trockenen Perioden Wasser zu finden. Es ist wichtig, den Boden um Johannisbeeren herum regelmäßig zu lockern, um das Wurzelwachstum zu fördern. Insgesamt sind Johannisbeeren relativ pflegeleicht und können in den meisten Gartenböden gut gedeihen.
-
Sind Johannisbeeren flachwurzler?
Sind Johannisbeeren Flachwurzler? Johannisbeeren sind in der Regel nicht als Flachwurzler bekannt, da sie tiefe Wurzeln entwickeln, um Wasser und Nährstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Diese tiefen Wurzeln helfen den Pflanzen, auch in trockenen Perioden gut zu gedeihen. Es ist wichtig, Johannisbeeren regelmäßig zu gießen, besonders während der Trockenperioden, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Feuchtigkeit erhalten. Darüber hinaus ist es ratsam, den Boden um die Johannisbeeren herum regelmäßig zu mulchen, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwachstum zu reduzieren.
-
Wie Johannisbeeren Pflanzen?
Um Johannisbeeren zu pflanzen, wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Graben Sie ein Loch, das groß genug ist, um die Wurzeln der Johannisbeeren zu beherbergen. Setzen Sie die Pflanze in das Loch und füllen Sie es mit Erde auf. Drücken Sie die Erde leicht an und gießen Sie die Pflanze gut an. Stellen Sie sicher, dass die Johannisbeeren regelmäßig gegossen und gedüngt werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.